Eigene
Text- bzw. Buchveröffentlichungen und Kollaborationen:
2003
Himmelserscheinungen. Herausgegeben von Anna Bohrmann und Maria
Bohrmann-Reuter. Mit einem Nachwort von Helmut Lachenmann. Ostfildern.
1998
Radierungen. 100 Arbeiten 1948-1998. Stuttgart.
Briefe nach Wien. 2 Bände. Stuttgart.
1997
Zeichnungen und Collagen 1947 - 1997. Museum der Stadt Ratingen.
Münster.
Arbeiten auf Nessel 1972 - 1997. Museum Schloß Moyland.
Nijmegen.
Treibgang. Dokumentarfotografien. Mit einem Nachwort von Walter
Aue. Feldafing.
Leitern und Bäume. 60 Zeichnungen 1996/97 aus der Sammlung
Ingrid Welle. Paderborn. Mit einem Text von Michael Semff. Staatliche
Sammlung München, Neue Pinakothek. München.
Ferne Nähe. Mit einem Nachwort von Walter Aue. Stuttgart.
Malerei,
Zeichnungen und Druckgraphik. Pfalzgalerie Kaiserslautern. Kaiserslautern.
1996
Stilleben. 65 Zeichnungen. Stuttgart.
Mit
rotem Mantel. 100 Zeichnungen. Stuttgart.
1995
Wiederholungen. Mit einem Text von Michael Semff. Münster.
Rote
Figur. Stuttgart.
1992
Karl Bohrmann. Friedrichsdorf 1992.
1991
Arbeiten 1948 - 1990. Mannheimer Kunstverein und Stadt Wendlingen
am Neckar. Friedrichsdorf.
1988
Notizen. 1972 - 1986. Mit einem Nachwort von Hannes Böhringer.
Frankfurt a. M..
1982
"Antwort auf einen Brief von Schülern
eines Gymnasiums, 1977". In: Katalog der Galerie Rolf Ohse,
Bremen.
1981
"Über das Zeichnen 2". In: Karl Bohrmann. Akte des
Zeichnens. Katalog der Kunsthalle Mannheim. Mannheim, S. 10-12.
1980
Fotobuch. München.
1976
Notizen zum Aktzeichnen. Engelhorn Stiftung zur Förderung
und Pflege der Kunst. München.
Texte
zu Karl Bohrmann(Auswahl):
2006
Thomas Hirsch. "Karl Bohrmann."
in: Choices, November, 18. Jhg., S. 54.
2003
Dorothea Breit,
"Zu Lande und in der Luft". In: Kölner Stadt-Anzeiger
vom 18. November, S. 20.
2000
Jürgen Kisters,
"Bohrmann in Galerie Rivet". In: Kölner Stadtanzeiger
vom 5. Oktober, S.11.
Christiane Vielhaber,
"Sofabilder und Skulpturen". In: Handelsblatt, Kunstmarkt
vom 22./23. September, S. 59.
Georg Imdahl, "Wie
sich die Dinge berühren". In: Frankfurter Allgemeine
Zeitung vom 9. September, S. 53.
Frank, Ursula. Karl Bohrmann: Arbeiten auf Nessel, 1982-1991 (Dissertation).
Frankfurt am Main, Peter Lang Verlag.
1999
Uta M. Reindl, "Erinnerungen
an Karl Bohrmann (1928-1998)". In: neue bildende kunst, Januar
- Februar, S.5.
Thomas Hirsch, "Räume
der Stille. Über Karl Bohrmann". In: Kölner Skizzen,
21. Jahrgang, Heft 1, S. 20-21.
Jürgen Kisters,
"Karl Bohrmann". In: Kunstforum International, Band
143, Januar-Februar, S. 386-387.
1998
Susanne Henle "Blick des
Bildes". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22. Dezember.
Dorothea Baumer "Befreite
Linien". In: Süddeutsche Zeitung vom 22. Dezember.
Amine Haase, "Eine Melodie
für die Welt". In: Kölner Stadtanzeiger vom 22.
Dezember.
Amine Haase, "Poetische
Welten". In: K–lner Stadt-Anzeiger vom 12./13. Dezember.
Susanne Henle "Ausschnitte
aus endlosen Strukturen, Ausblicke auf blaue Himmel". In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. November.
1997
Marie-Luise Otten, "Die Zeichnung als Thema bei Karl Bohrmann".
In: Karl Bohrmann, Zeichnungen und Collagen 1947 - 1997. Hrsg. Feunde
und Förderer des Museums der Stadt Ratingen. Ratingen.
Burkhard Richter, "Karl Bohrmann in Ratingen". Ebd.
Heinz Peters, "Notizen über die Zeichnung und zu Karl Bohrmann".
Ebd.
Ursula Frank, "Den Boden verlieren - den Boden finden. Gespräch
mit Karl Bohrmann". Ebd.
Bettina Paust, "Weil ich überhaupt nicht male. Beobachtungen
zu den Bildern von Karl Bohrmann". Ebd.
Hans van der Grinten, "Karl Bohrmanns Leinwände. Über
eine herausgelöste Werkgruppe". In: Karl Bohrmann. Arbeiten
auf Nessel 1972 - 1997. Hrsg. Museum Schloß Moyland.
Volker Wienecke: "Karl Bohrmann: Arbeiten auf Nessel 1972-1997".
In: Artefact, Nr.11 vom 17. Dezember.
Britta Sachs, "Karl Bohrmanns Wiederholungen in München«".
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. November.
Dorothea Baumer, "Einfach
endlos. Zeichnungen von Bohrmann in der Neuen Pinakothek München".
In: Süddeutsche Zeitung vom 22. Oktober.
Michael Semff, "Leitern und Bäume". In: Karl Bohrmann:
Leitern und Bäume. 60 Zeichnungen 1996/97 aus der Sammlung Ingrid
Welle, Paderborn. Hrsg. Staatliche Sammlung München, Neue Pinakothek.
Walter Aue, "Sprache der Hand. Sprache des Auges". In: Karl
Bohrmann, Treibgang. Dokumentarfotografie. Omnibus Press, Feldafing.
Heinz Höfchen, "Karl Bohrmanns frühe Druckgraphik".
In: Katalog der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Kaiserslautern.
Britta E. Buhlmann, "Wer aber sind sie, sag mir, die Fahrenden,....
Betrachtungen zu Karl Bohrmanns Roter Figur". Ebd..
Danièle Christmann, "Fenster in die Welt. Zu den Gemälden
von Karl Bohrmann". Ebd.
Walter Aue, "Ferne Nähe - Jetzt und Vorbei". In: Karl
Bohrmann, Ferne Nähe. Radius-Verlag, Stuttgart.
Jürgen Kisters, "Kippende Gebilde. Arbeiten von Karl Bohrmann
in der Galerie Rivet". In: Kölner Stadt-Anzeiger vom 4.
April.
Jürgen Kisters, "Hier brennt das Rot. Karl Bohrmanns geheimnisvolle
Zeichnungen bei Rivet". Kölner Stadtanzeiger vom 8./9. Februar.
1995
Enno Stahl, "Zurück in den Raum des Schweigens". In:
Kölner Stadtanzeiger vom 30. März.
Michael Semff, »Die Langeweile des schweifenden Blicks«.
In: Karl Bohrmann. Wiederholungen. Kleinheinrich, Münster.
1992
Hans van der Grinten, "Das
kombinatorische Spiel." In: Karl Bohrmann. Verlag Renate Schröder,
Mönchengladbach, S. 9-11.
1991
Martin Stather, "Abbild und Eigenwert". In: Karl Bohrmann.
Katalog des Kunstvereins Mannheim. Mannheim.
Kurt Leonhard, "Für Karl Bohrmann". Ebd.
Rainer Schultheiß, "Anmerkungen zu den Bildwelten von Karl
Bohrmann". Ebd.
Joachim Heusinger v. Waldegg, "Akte des Zeichnens". In:
Karl Bohrmann, Aktzeichnungen. Edition Robert Wilk, Friedrichsdorf.
1988
Johannes Langner, »Der Bestand des Flüchtigen. Zu den neuesten
Gemälden von Karl Bohrmann.« In: Katalog des Kunstvereins
Freiburg e.V. Freiburg.
.
1987
Hans van der Grinten, "Zum neuesten Werk Bohrmanns". In:
Katalog der Städtischen Galerie Lüdenscheid. Lüdenscheid.
1985
Heinrich Hahne, Vorwort im Katalog der Galerie Rolf Ohse. Bremen.
1982
Carl Vogel, Zeitgenössische Druckgraphik. Keysersche Verlagsbuchhandlung,
München.
1981
Joachim Heusinger von Waldegg, "Zeichnung
als Brief, Plan, Partitur". In: Karl Bohrmann. Akte des Zeichnens.
Katalog der Kunsthalle Mannheim. Mannheim, S. 3-8.
1980
Armin Zweite, "Das Zeichnen zeichnen. Bemerkungen zu Blättern
von Karl Bohrmann". In: Katalog der Städtischen Galerie
im Lenbachhaus. München.
1974
Rolf Gunther Dienst, "Deutsche Kunst. Eine Generation".
In: Das Kunstwerk. Heft 3.
Juliane Roh, Deutsche Kunst seit 1960. Druckgraphik. München.
1973
Wolfgang Wunderlich, "Zur Konzeption des Raumes in den Bildern
von Karl Bohrmann". In: Die Kunst und das schöne Heim. München.
1972
Laszlo Glozer, "Rosa vor Meer. Karl Bohrmann in der Galerie Franke".
In: Süddeutsche Zeitung vom 6. November.
Juliane Roh, "Karl Bohrmann". In: Das Kunstwerk. Heft 15.
1971
Juliane Roh, Deutsche Kunst der 60er Jahre. Bruckmann Verlag, München.
1969
Juliane Roh, "Zu Blättern
von Karl Bohrmann". In: Katalog der Galerie Defet. Nürnberg.
1965
Rike Wankmüller, "Landschaft". In: Musica Viva. Heft
2, 1965, Bayerischer Rundfunk, München.
1963
Rike Wankmüller, "Über eine zeitgenössische Form
der Landschaftsdarstellung. Zu Radierungen von Karl Bohrmann".
In: Festschrift für Christian Wegner. Hamburg.
|